Photovoltaik Arnsberg


Geld sparen mit Photovoltaik in Arnsberg
Mehr lesen Weniger anzeigen
Durch eine gründliche Analyse entschieden sich die Arnsberger für eine eigene PV-Anlage mit 8 kWp. So werden jährlich rund 8.000 kWh Strom durch die eigene Anlage produziert. Davon können jedoch bisher nur ca. 30 % des gesamten Verbrauchs gedeckt werden. Das liegt unter anderem daran, dass die Anlage vor allem tagsüber produziert, während der größte Stromverbrauch in den Abendstunden anfällt. Die überschüssigen 6.650 kWh des Solarstroms werden ins Netz eingespeist. Mit ca. 8 Cent pro kWh Vergütung bringt ihnen die Einspeisung jährlich 532,00 € ein. Um ihren Stromverbrauch zu decken, muss Familie Hohmann 3.150 kWh zukaufen, was in Summe mit der Vergütung nur noch 728,00€ verursacht.
Ersparnis über 20 Jahre
- Ohne PV-Anlage: ca. 36.000,00 € Stromkosten.
- Mit PV-Anlage: ca. 14.560,00 € Stromkosten.
- Ihre Ersparnis: ca. 21.440,00 €*
*Hinweise zum Beispiel anzeigen ausblenden
In der vorherigen Berechnung wurden nachfolgende Entgelte, Abgaben, Umlagen und Steuern für mögliche Erhöhungen oder Minderungen nicht berücksichtigt: der Grundpreis bzw. die Grundgebühr, der Arbeitspreis, die Stromsteuer, die Konzessionsabgabe, die Umlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK), die §19 StromNEV-Umlage, die Offshore-Umlage, die Umlage nach §18 für abschaltbare Lasten sowie weitere Netzentgelte.
Ebenso wurden mögliche Kosten für Wartung, Reparatur sowie Versicherungen der PV-Anlage und des Speichers nicht in die Kalkulation einbezogen. Die Rechnung bezieht sich auf einen Zeitraum von 20 Jahren.
Dieses Beispiel basiert auf typischen ca. Verbrauchswerten und zeigt, wie eine Photovoltaikanlage in Arnsberg effektiv genutzt werden kann.
Noch mehr sparen mit einem Stromspeicher
Ein Stromspeicher erhöht Ihre Autarkie auf ca. 80 %. Das bedeutet:
- Sie nutzen ca. 3.600 kWh Ihres eigenen Solarstroms.
- Sie müssen nur noch ca. 900 kWh vom Versorger beziehen (Kosten: 360,00 € pro Jahr).
- Ihre Einspeisung sinkt auf ca. 4.400 kWh, wofür Sie 352,00 € Vergütung erhalten.
- Ihre Gesamtkosten über 20 Jahre betragen nur noch ca. 160,00 €.
- Ersparnis durch den Speicher gegenüber einer einfachen Solaranlage: ca. 14.400,00 €*.
- Ersparnis durch Kombination von Solaranlage und Stromspeicher: ca. 35.840,00 €*.
*Hinweise zum Beispiel anzeigen ausblenden
In der Berechnung wurden nachfolgende Entgelte, Abgaben, Umlagen und Steuern für mögliche Erhöhungen oder Minderungen nicht berücksichtigt: der Grundpreis bzw. die Grundgebühr, der Arbeitspreis, die Stromsteuer, die Konzessionsabgabe, die Umlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK), die §19 StromNEV-Umlage, die Offshore-Umlage, die Umlage nach §18 für abschaltbare Lasten sowie weitere Netzentgelte.
Ebenso wurden mögliche Kosten für Wartung, Reparatur sowie Versicherungen der PV-Anlage und des Speichers nicht in die Kalkulation einbezogen. Die Rechnung bezieht sich auf einen Zeitraum von 20 Jahren. Dieses Beispiel basiert auf typischen ca. Verbrauchswerten und zeigt, wie eine Photovoltaikanlage in Arnsberg effektiv genutzt werden kann.

Förderungen für Photovoltaik in Arnsberg
Eine Photovoltaikanlage in Arnsberg ist eine lohnende Investition, bei der Ihnen der Staat unter die Arme greift. Die Deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Ihre Anschaffung mit Krediten. Neben der Finanzierung der Solaranlage können Sie auch von Fördermitteln für einen Energiespeicher profitieren. Mit solchen Energiespeichern nutzen Sie die Sonnenenergie nicht nur tagsüber, sondern auch in der Nacht.
- Staatliche Förderprogramme – Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite, z. B. von der KfW oder BAFA.
- Mögliche regionale Förderungen – Je nach Bundesland oder Kommune kenn es zusätzliche finanzielle Anreize geben.
- Einspeisevergütung – Vergütung für den ins Netz eingespeisten Solarstrom gemäß dem EEG.
Die perfekte Ergänzung
Ein Stromspeicher macht Ihre Photovoltaikanlage in Arnsberg noch effizienter. Der überschüssige Solarstrom, den Sie am Tag nicht verbrauchen konnten, wird in einem solchen Speicher für den Abend und die Nacht gesichert. Dies macht Sie noch unabhängiger von Stromversorgern und senkt somit Ihre Stromkosten weiter. Mit dem STORAC-Stromspeicher steigern Sie Ihre Eigenversorgung auf bis zu ca. 80 %. Die verwendete Technologie in dem Gerät sorgt für hohe Sicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Lassen Sie sich jetzt dazu beraten und nutzen das Sparpotenzial, das auf Sie wartet.




Photovoltaik Arnsberg– Hochwertige Produkte
Als Fachanbieter ist es mir wichtig, Ihnen TÜV-geprüfte Photovoltaikanlagen anzubieten. Sie erhalten bei mir Module der Marken Sonnenstromfabrik und Solarwatt. Diese Hersteller sind mehrfach ausgezeichnet und bringen über 25 Jahre Erfahrung mit. Deutschlandweit stammen bereits viele PV-Anlagen von diesen beiden Produzenten. Für den Bau der Module wird entweder die Glas-Glas- oder die Glas-Folien-Technologie eingesetzt. Beide Technologien bieten hohe Leistung, ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit und eine besonders lange Lebensdauer.
Glas-Glas-Module:
- 2 Glasplatten schützen die Solarzellen besonders gut.
- Langlebigkeit: Höhere Stabilität, widerstandsfähig gegen Witterung & Kratzer.
- Effizienz: Langfristig stabile Leistung und hohe UV-Beständigkeit.
Glas-Folien-Module
- Vorderseite aus Glas, Rückseite aus Kunststofffolie.
- Günstigere Alternative mit guter Effizienz.
- Leichter als Glas-Glas-Module, daher einfacher zu installieren.
Lassen Sie sich jetzt zu Photovoltaik in Arnsberg beraten und finden Sie die passende Lösung für Ihr Zuhause!

Heike U.

Heike U.

PV-Anlage FAQ
Sicherlich haben Sie einige Fragen rund um Ihre Solaranlage. Hier finden Sie die Fragen, die mir in Bezug auf die Photovoltaik in Arnsberg am häufigsten gestellt werden. Sollten Sie dennoch offene Fragen haben, stehe ich Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Was passiert mit ungenutztem Strom meiner Photovoltaik in Arnsberg?
Der überschüssige Strom, den Ihre Photovoltaikanlage erzeugt, wird ins öffentliche Netz eingespeist und nur gering vergütet. Mit einem Stromspeicher haben Sie jedoch die Möglichkeit, den nicht genutzten Strom zu speichern und später zu verwenden. Ich stehe Ihnen gerne beratend zur Seite.
Reicht eine Photovoltaikanlage allein, um meinen Strom zu decken?
Nein, eine Photovoltaikanlage reicht allein nicht aus, da sie nur tagsüber Strom produziert und keine Energie für die Nacht speichert. Um den Eigenverbrauch zu optimieren und auch abends von Solarstrom zu profitieren, stellt ein Stromspeicher eine sinnvolle Ergänzung dar.
Wie lange hält ein Solar-Paneel?
Die Lebensdauer eines Solarmoduls hängt von der Qualität des Produkts ab. Die von mir verwendeten Glas-Glas und Glas-Folien-Modelle haben Lebensdauern von ca. 25 bis 30 Jahren.
Wie groß muss eine PV-Anlage sein?
Die ideale Größe einer Solaranlage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen der Stromverbrauch, die verfügbare Dachfläche und der gewünschte Eigenverbrauch. Eine allgemeine Faustregel besagt, dass 1 kWp etwa 900 bis 1.100 kWh Strom pro Jahr erzeugt. Für eine individuelle Berechnung ist eine persönliche Beratung zu Photovoltaik in Arnsberg empfehlenswert.
Wie funktioniert eine Solaranlage?
Eine Solaranlage nutzt Sonnenlicht, das durch Photovoltaik-Module in elektrische Energie umgewandelt wird. Der erzeugte Gleichstrom wird anschließend durch einen Wechselrichter in für den Haushalt nutzbaren Wechselstrom umgewandelt. Dieser Strom kann entweder direkt verbraucht oder überschüssige Anteile ins öffentliche Netz eingespeist werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, den nicht genutzten Strom in einem Speicher zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu verwenden. So trägt die Solaranlage zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Energieversorgung bei. Lassen Sie sich von Ihrem Experten für Photovoltaik in Arnsberg beraten.
Kontakt
Über das Kontaktformular haben Sie die Möglichkeit, mir eine Nachricht zu hinterlassen. Alternativ finden Sie nachstehen weitere Kontaktmöglichkeiten:
Telefon:
+49 170 2211257
Email:
info@photovoltaik-goss.de
Anschrift:
Diedrich-Düllmann Str. 30
59514 Welver